Haptonomie

Die Haptonomie ist eine Begleitung im Elternwerden. Sie beginnt früh in der Schwangerschaft und begünstigt dadurch schon lange vor der Geburt die Dreier-Beziehung von Vater, Mutter und Kind. Zentral ist der vom Begründer der Haptonomie, Frans Veldman, geprägte affektiv-bestätigende Kontakt. Dieser stärkt das Sich Angenommen Fühlen und damit auch das gegenseitige Vertrauen von Mutter, Vater und Kind.
Mit der Haptonomie lernen die angehenden Eltern wie sie ihre Fähigkeit „im Kontakt zu sein“ verfeinern können, so dass sie mit ihrem Kind bereits im Mutterleib in einen taktilen Dialog gehen können. Das dadurch entstehende Erlebnis angenommen zu sein bestärkt die Erfahrung „in-Beziehung-zu-sein“ wirklich schon von Anfang an.

Die haptonomische Begleitung findet in Einzelsitzungen statt. Im besten Falle wird die erste Sitzung bereits vor der 13. Schwangerschaftswoche angesetzt!

Line Pellaton

dipl. Hebamme, Primarlehrerin