Shiatsu

Die komplementärtherapeutische Methode Shiatsu kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet übersetzt „Fingerdruck“. Sie orientiert sich an der fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre und integriert Teile der westlichen Gesundheitsförderung und Lebensführung. Der Mensch wird als Einheit von Körper, Geist und Seele verstanden. Shiatsu fördert die Selbstwahrnehmung und hilft, das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden oder zu erhalten.
Die Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters. Auch in der Schwangerschaft wirkt Shiatsu sehr wohltuend.

Michaela Woodtli

KomplementärTherapeutin Methode Shiatsu, Pflegefachfrau HF